DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

Die Langlebenspraxis der Weißen Tara

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Die weiße Tara ist Ausdruck der Weisheit und des Mitgefühls aller Buddhas. Indem wir die mit ihr verknüpften Übungen ausführen, können wir diese Qualitäten in uns selbst freilegen. Obwohl diese […]

Bodhicharyavatara – Manjushri-Meditation

Dharmazentrum Möhra

STUDIERENDas klassische indische Lehrgedicht Bodhicharyavatara-der “Nektar der Rede Manjushris", wie es einer seiner Kommentatoren nennt - gehört zu den wichtigsten Texten des Mahayana-Buddhismus und ist insbesondere das Herzstück der ‚Tradition […]

Mahakala-Praxistage

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION Diese Zeit ist günstig für die Dharmapraxis, speziell um die Schleier des Geistes zu reinigen. Die Lamas und Drublas führen eine längere Form der Mahakala-Praxis mit Festopfer aus, die offen […]

Tschenresi Curriculum

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit, an diesem progressiven Studien- und Meditationskurs aus der Ferne teilzunehmen.Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyu Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können […]

Tibetisches Atem Yoga

Dharmazentrum Möhra

KÖRPER UND GESUNDHEIT Tibet hat eine ganz eigene Yoga-Tradition. Es handelt sich hierbei um tibetisches Yoga, das bisher in Europa kaum bekannt ist. Im tibetischenAtem Yoga, dem Shey Tsum Yoga, wird […]

Die Geschichte der Karma Kagyü Linie

Dharmazentrum Möhra

STUDIEREN Weitere Kurs-Informationen folgen bald. Bio:Paul Waibl lebt in Schwarzenberg im Allgäu, praktiziert seit über 40 Jahren in der Karma- Kagyü Tradition und unterrichtet seit mehr als 30 Jahren im In- […]

Meditation und Bewegung – Kum Nye

Dharmazentrum Möhra

KÖRPER UND GESUNDHEIT Achtsame Körperübungen in Verbindung mit stiller Meditation tragen dazu bei, tiefer in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so innereHeilungsprozesse in Gang zu bringen.Die langsamen Kum Nye–Übungen […]