DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

Programm

Das Programm in Dhagpo Möhra reicht von den überlieferten Belehrungen Buddha Shakyamunis, über die Kommentare erleuchteter Meister, bis hin zu Kursen, in denen der geschickte Umgang mit Gedanken und Gefühlen im täglichen Leben direkt angesprochen und geübt wird.
Alle Kursinhalte lehnen sich an die Tradition der Karma-Kagyü Schule.

Damit jeder entsprechend seinen Wünschen und Bedürfnissen Seminare auswählen kann, haben wir zur Orientierung das Seminarprogramm entsprechend folgender Schwerpunkte strukturiert: Körper und Gesundheit, Meditieren, Studieren.

Körper und Gesundheit

Besser leben im Alltag.

In unserem persönlichen und beruflichen Leben haben wir oft nicht genügend Ressourcen, um mit unseren tiefer liegenden Wünschen und Bedürfnissen in Verbindung zu kommen.

Die Seminare unterstützen: 

  • uns darin zu üben, bewusst zu leben, um relevante Entscheidungen einfacher treffen zu können und eine gesunde Ausrichtung zu entwickeln
  • ein besseres Verständnis für unseren Körper, unsere Gefühle und unsere Beziehungen zu anderen zu entwickeln
  • Meditation zu entdecken

Meditieren

Den Geist befrieden und klären.

Die tägliche Meditationspraxis dient dazu, Offenheit nicht nur allen Situationen, sondern auch anderen Wesen und seinen eigenen Gefühlen gegenüber zu entwickeln. Somit lernen wir vollständig anzunehmen, was ist.

In Verbindung mit den Schlüsselunterweisungen des Buddhismus ermöglicht uns die Meditation:

  • ein tiefgreifendes Verständnis unserer Funktionsweise zu erlangen
  • unsere Gewohnheiten zu ändern und uns für andere und neue Situationen zu öffnen
  • unsere angeborenen Qualitäten zu enthüllen und uns im Alltag mit ihnen zu verbinden

Studieren

Die tiefere Bedeutung des Buddhismus kennenlernen.

Zur Vertiefung der Meditationspraxis ist es hilfreich, die buddhistische Sicht der Wirklichkeit zu studieren. Daher bieten wir Seminare in buddhistischer Philosophie an.

Das Studium der grundlegenden Begriffe und Texte des Buddhismus ermöglicht es uns:

  • Unterscheidungsvermögen und ein besseres Verständnis der Phänomene zu kultivieren
  • Wissen über den Weg zur Erleuchtung zu erlangen
  • unseren Zugang zu Offenheit und Mitgefühl zu vertiefen

Vorträge

Speziell für Menschen aus der näheren Umgebung bieten wir monatlich Abendvorträge an, in denen wir Gedanken zur Praxis der buddhistischen Lehre zusammenfassen und eine Anwendung für den Alltag vorstellen. Die Teilnahme an diesen Abenden ist kostenfrei.

Freie Vorträge im Zentrum

Regelmäßige Meditation

Täglich werden traditionelle tibetisch-buddhistische Meditationen
durchgeführt, an denen jeder teilnehmen kann.

  • 07:00 – Grüne Tara Puja
  • 12:00 – Herzsutra
  • 17:30 – Mahakala Puja
  • 20:00 – Tschenresi Puja

Newsletter abonnieren

Spenden