DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

Die Langlebenspraxis der Weißen Tara

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Die weiße Tara ist Ausdruck der Weisheit und des Mitgefühls aller Buddhas. Indem wir die mit ihr verknüpften Übungen ausführen, können wir diese Qualitäten in uns selbst freilegen. Obwohl diese Praxis uns den ganzen Weg zur Erleuchtung führen kann, hat sie auch den besonderen Aspekt der Lebensverlängerung. Wenn wir verstehen, dass die besonderen Bedingungen eines […]

Mahakala-Praxistage

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION Diese Zeit ist günstig für die Dharmapraxis, speziell um die Schleier des Geistes zu reinigen. Die Lamas und Drublas führen eine längere Form der Mahakala-Praxis mit Festopfer aus, die offen ist für Zuhörer. Am 9. Februar machen wir morgens die Sang Puja und am 10. Februar beginnen wir das Neue Jahr des Holz-Drachens, früh morgens […]

Tschenresi Curriculum

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit, an diesem progressiven Studien- und Meditationskurs aus der Ferne teilzunehmen.Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyu Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können hier gemeinsam verfolgt werden.Das Programm findet im Rahmen von täglicher gemeinsamer Praxis und persönlichem Austausch mit dem Dhagpo Möhra Team statt.Dieser von Shamar Rinpoche entwickelte […]

Die vorbereitenden Übungen – Ngnöndro und die Praxis von Dorje Sempa

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION Die Übungen des Ngöndro bereiten uns für unseren spirituellen Weg vor, in dem wir positive Kraft aufbauen und negative Gewohnheiten reinigen. Seit anfangsloser Zeit haben wir auf der Grundlage von fehlendem Gewahrsein der Realität gedacht und gehandelt. Dadurch haben wir starke, leidbringende Muster aufgebaut, die uns unbewusst dazu treiben, zwanghaft immer wieder auf dieselbe Weise […]

Frieden schließen – mit sich und anderen, Meditation der Geistesruhe und des Mitgefühls

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Ein Übungswochenende mit persönlichen Anleitungen Geistesruhe oder ruhiges Verweilen heißt auf Sanskrit Shamata und auf Tibetisch Shine – in beiden steckt das Wörtchen „Frieden“. Das bedeutet, dass wir in der Meditation lernen, mit allen Erfahrungen, ob es innerliches oder äußerliches Erleben ist, Frieden zu schließen. Das schließt auch alles ein, bei denen es uns – […]

4 Nyung Nehs – Tseyang Rinpoche

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Mit Einweihung auf den tausendarmigen Tschenresi- 29.04. Ein Nyung-Neh ist eine kraftvolle Reinigungsmethode, die Handlungen von Körper, Rede und Geist miteinschließt. Wir führen gemeinsam die Meditation auf den Tausendarmigen Tschenresi, den Bodhisattva des Mitgefühls, aus und rezitieren sein Mantra OM MANI PADME HUM. Tulku Tseyang Rinpoche ist die 4. Reinkarnation eines großen Mahasiddhas. Nachdem er […]

Die Wunschgebete von Samantabhadra, Fortsetzung von Mai 2023

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Erklärungen – gemeinsame Praxis – Austausch Die Wunschgebete von Samantabhadra – auch Wege des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen genannt – heißt es, decken alle Aspekte der Bodhisattva-Praxis ab. Sie sind ein Ausschnitt aus dem umfangreichen Avatamsaka-Sutra. Gyalwa Karmapa bezeichnete diese Wunschgebete sowie einige andere Sutras des Buddhas wie zum Beispiel das Herz-Sutra, […]

Tschenresi-Praxis Schritt für Schritt

Dharmazentrum Möhra

MEDITATION  Mit dem Buddha Aspekt Tschenresi, Quelle von universellem Mitgefühl und dem Wissen um die letztendliche Wirklichkeit, verbinden wir uns mit der Natur unseres Geistes, der Buddhanatur. Die Kraft des Mitgefühls und das Wissen um die Dinge reinigen die Schleier der Leid verursachenden Emotionen und die ihnen zugrunde liegende geistige Verwirrung. Um in den uns vorhandenen […]