DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

Umgang mit Emotionen

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Jeden Sonntag im März | ab 17 Uhr Täglich benutzen wir das Wort Emotion, um etwas zu benennen, das relativ problemlos bestimmt werden kann: eine deutlich umrissene Regung des Geistes, die zugleich Reaktion und treibende Kraft ist. Im Buddhismus ist die Bedeutung des Begriffs jedoch viel umfassender als dies. Es ist ein geistiger Zustand, der […]

Achtsamkeit

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Bewusstes Leben ist nicht möglich ohne Achtsamkeit auf den Körper, den Atem, die verschiedenen Körperhaltungen (Gehen, Sitzen, Stehen, Liegen...) und Achtsamkeit bei allen Handlungen (sich bewegen, essen, sprechen, arbeiten...) und schließt das bewusste Wahrnehmen sprachlicher Äußerungen und geistiger Regungen mit ein. Regelmäßig finden in Dhagpo Möhra Achtsamkeits-Wochenenden statt, an denen Methoden vermittelt werden, […]

Tschenresi Curriculum – Progressiver Studien Kurs – Kurs 2

Dhagpo Möhra

STUDIEREN  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit an diesem progressiven Studiengang und Meditation aus der Ferne teilzunehmen.Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyü Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können hier gemeinsam verfolgt werden.Das Programm findet im Rahmen von täglicher gemeinsamer Praxis und persönlichem Austausch mit dem Dhagpo Möhra Team statt.In Dhagpo Kagyu Ling Präsens, […]

Atemyoga mit Chumba Lama

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Dieser Abend ist für alle jene gedacht, die im Februar den Kurs mit Chumba in Möhra besucht haben, wir werden dort die Übungen wiederholen. Interessierte NeueinsteigerInnen, die in Zukunft planen Kurse mit Chumba zu besuchen, sind herzlich eingeladen, auch mitzumachen. Tibet hat eine ganz eigene Yogatradition. Es handelt sich hierbei um tibetisches Yoga, […]

Die Karmapas – Verkörperungen von Mitgefühl und Weisheit

Dhagpo Möhra

STUDIEREN Die Inkarnationslinie der Karmapas reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Die Geschichte der großen Bodhisattvas, die später mit diesem Namen bezeichnet wurden, reicht aber viel weiter in die Vergangenheit hinein. Die Beschäftigung mit den Lebensgeschichten der Karmapas kann ein Quelle der Inspiration für die eigene Praxis sein. Sie kann uns dabei unterstützen den […]

Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong, Teil 1 und 2

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Heilungs-Qi-Gong ist eine Qi-Gong-Form, die sitzend auf einem Stuhl praktiziert wird. Heilungs-Qi-Gong stärkt Lunge und lockert Wirbelsäule und Schultern. Alle Formen der Sheng Zhen Meditation sind Abfolgen von fließenden Bewegungen, die den Körper geschmeidig machen, von innen heraus dehnen und massieren, das Lymph-und Blutsystem stimulieren und die Meridiane öffnen. Die fortschreitende Öffnung auf […]

Lodjong 7 Punkte Geistestraining

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Wir freuen uns sehr, dass Lama Jampa wieder nach Möhra kommt.Das Lodjong-training hilft uns Freundschaft zu schließen mit allen Seiten, die wir bei uns und anderen als schwierig erfahren. Wir lernen gleichzeitig die Anhaftung an das Angenehme zu lockern und großzügig zu teilen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Notwendigkeit, unsere Erfahrung - sei sie […]

Die fünf königlichen Sutras – Samantabhadra Wunschgebet

Dhagpo Möhra

STUDIEREN  Anlässlich des 7. Todestages von Shamar Rinpoche hat Gyalwa Karmapa in einem Brief Empfehlungen in Bezug auf die Praxis der Sutras ausgesprochen und sie „die unergründlichen Weisheits-Methoden der Buddhas“ genannt. Wir werden uns an diesen Tagen mit den 5 Royal Sutras befassen, sie (auf Deutsch) rezitieren, als Grundlage und Inspiration für unsere Meditation nutzen und […]

Tschenresi Curriculum-Progressiver Studien Kurs – Kurs 3

Dhagpo Möhra

STUDIEREN  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit an diesem progressiven Studiengang und Meditation aus der Ferne teilzunehmen. Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyü Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können hier gemeinsam verfolgt werden.Das Programm findet im Rahmen von täglicher gemeinsamer Praxis und persönlichem Austausch mit dem Dhagpo Möhra Team statt.In Dhagpo Kagyu Ling […]

Meditation und Bewegung – Kum Nye

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Achtsame Körperübungen in Verbindung mit stiller Meditation tragen dazu bei, tiefer in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so innere Heilungsprozesse in Gang zu bringen.Die langsamen Kum Nye–Übungen erfordern keine Vorkenntnisse, sie sind einfach auszuführen und dennoch tiefgründig. Ergänzend dazu werden Erklärungen zur Meditation auf den Atem gegeben und heilende Klänge (u.a. […]

Familienwochenende für Eltern und Kinder (bis 13 Jahre)

Dhagpo Möhra

CAMP  Dieser Kurs ist ausgebucht.Gemeinsam mit Lama Yeshe werden die Kinder Meditations- und Achtsamkeits-Übungen üben, gemeinsam Mantras singen und von Geschichten aus dem Leben Buddhas lernen. Ausserdem wird ein vielfältiges Erlebnisprogramm für die Kinder angeboten. Für die Erwachsenen stellt Lama Sherab Palmo das Thema „Meditation“ in den Mittelpunkt der täglichen Unterweisung. Es gibt Erklärungen dazu, wie […]

Grüne Tara Erklärungen und Praxis

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Die Grüne Tara verkörpert den Weisheitsaspekt des aktiven Mitgefühls und ist der weibliche Ausdruck der befreienden Qualitäten unseres erleuchteten Potentials. Mithilfe der Tara-Praxis ist es uns möglich, uns mit diesen Qualitäten zu verbinden. Zudem hat die Grüne Tara als eine Verkörperung von aktivem, schnell handelndem Mitgefühl die Kraft, uns vor Ängsten und Hindernissen aller Art […]

Sommercamp für Jugendliche (14-20 Jahre)

Dhagpo Möhra

CAMP  In diesem Jahr wollen wir die Erklärungen zur Meditationspraxis weiter vertiefen und lernen, wie uns der Dharma unterstützen kann, ein sinnvolles Leben zu führen. In gemeinsamen Gesprächen untersuchen wir, wie der Geist funktioniert und mit Hilfe von Übungen persönliche Erkenntnisse davon machen. Natürlich bleibt in diesen Tagen auch Zeit für Spaziergänge, Wanderungen und persönlichem Austausch. […]

Sich auf den Tod vorbereiten

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Dieser Kurs ist leider ausgebucht.Dieses Jahr werden wir die Unterweisungen zu Gendün Rinpoches "Herzensunterweisungen eines Mahamudra Meisters" mit dem letzten Kapitel „auf den Tod vorbereiten“ abschließen. Rinpoche beschreibt verschiedene Erfahrungsweisen für Praktizierende im Moment des Sterbens und gibt Erklärungen zum Bardo. Außerdem wird der Nutzen der Tonglen Praxis als Vorbereitung für diese Zeit dargestellt. Und […]

Säen und Ernten – Der Garten im Spätsommer

Dhagpo Möhra

GARTENDer große Garten in Dhagpo Möhra bietet vielfältige Möglichkeiten, über die Schönheit der Pflanzenwelt zu staunen und sich an Gemüse, Blumen und Obst zu erfreuen.Für jene, die in diesem Garten das eigene Können vom Gärtnern erweitern möchten, wollen wir die Möglichkeit anbieten, zu verschiedenen Jahreszeiten im Garten unter Anleitung der Gärtnerin Edith Erfahrung zu sammeln. […]

Lodjong – Geistestraining – die tiefgründige Methode zum Entwickeln von Weisheit und Mitgefühl

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Das Lodjong Geistestraining ist die tiefgründige Praxismethode, die uns hilft, den Erleuchtungsgeist auf der absoluten und der relativen Ebene zu üben und die uns zeigt, wie wir hier und jetzt unseren selbstbezogenen Gewohnheitsmustern entgegenwirken können. Die Praxismethoden zeigen uns, wie wir alle Lebensumstände als Weg des Erwachens nutzen können, selbst die ungünstigsten Bedingungen. Durch diese […]

Die fünf königlichen Sutras

Dhagpo Möhra

STUDIEREN  Karmapa Thaye Dorje bezeichnet die fünf königlichen Sutras als in ihrer Tiefgründigkeit unermessliche Weisheitsmethoden, die von Buddha selbst in Form von mündlichen Abhandlungen gegeben wurden und bis zum heutigen Tag erhalten geblieben sind.Das Sutra der Weisheit zum Moment des Todes enthält eine besonders essentielle Meditations-Anweisung, in der der Moment des Todes als Fokus gewählt wird […]

Meditation und Bewegung – Kum Nye – Vertiefungskurs

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Achtsame Körperübungen in Verbindung mit stiller Meditation tragen dazu bei, tiefer in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so innere Heilungsprozesse in Gang zu bringen. Die langsamen Kum Nye–Übungen erfordern keine Vorkenntnisse, sie sind einfach auszuführen und dennoch tiefgründig. Ergänzend dazu werden Erklärungen zur Meditation auf den Atem gegeben und heilende Klänge […]

Säen und Ernten – Der Garten im Herbst

Dhagpo Möhra

GARTENDas Gartenjahr war reichhaltig, es ist Zeit Bilanz zu ziehen und den Garten auf den Winter vorzubereiten. Welche Pflanzen kann man auch im Winter ernten? Wie kann man Gartenfrüchte lange über den Winter lagern? Wie kann sich die Erde, die Basis für das Pflanzenwachstum, am besten erholen? Die Lebewesen im Boden, was brauchen sie, um […]

Qi Gong Retreat

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  In diesen Tagen werden wir gemeinsam mit Tsultim Namdak intensiv Sheng Zhen Qi Gong praktizieren und vertiefen. Als Voraussetzung für diesen Intensivkurs sollte jeder bereits mindestens einen Wochenendkurs Sheng Zhen Qi-Gong besucht haben.Sheng Zhen Qi Gong hat drei Hauptfunktionen:Zunächst ist es für die physische Gesundheit gut. Die Übungen helfen die Muskeln aufzubauen und […]

Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong, Teil 1 und 2 – Vertiefungskurs

Dhagpo Möhra

KÖRPER UND ACHTSAMKEIT  Heilungs-Qi Gong ist eine wirkungsvolle Form, die ursprünglich zur Heilung chronischer Krankheiten entwickelt wurde. Es stärkt und harmonisiert alle Drüsen und Organe, macht den Körper geschmeidig und hilft dem Geist, zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong besteht aus drei Teilen mit jeweils zehn Übungen, die alle auf einem […]

Auf den Tod zugehen – leben lernen

Dhagpo Möhra

MEDITATION  „Im Tod löst sich unser gegenwärtiger Bezugsrahmen auf. Er ist Ende der uns vertrauten Welt.Die Illusion, von anderen umgeben zu sein und wichtige Dinge zu tun, bricht im Tod zusammen!"Lama Gendün Rinpoche Wenn wir uns heute schon der Wirklichkeit des Todes, seiner Unausweichlichkeit und Unvorhersehbarkeit stellen, wird uns vieles klar, was bisher unserem Blick verborgen […]

Die Langlebenspraxis der Weißen Tara

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Die weiße Tara ist Ausdruck der Weisheit und des Mitgefühls aller Buddhas. Indem wir die mit ihr verknüpften Übungen ausführen, können wir diese Qualitäten in uns selbst freilegen. Obwohl diese Praxis uns den ganzen Weg zur Erleuchtung führen kann, hat sie auch den besonderen Aspekt der Lebensverlängerung. Wenn wir verstehen, dass die besonderen Bedingungen eines […]

Bodhicharyavatara – Manjushri-Meditation

Dhagpo Möhra

STUDIERENDas klassische indische Lehrgedicht Bodhicharyavatara-der “Nektar der Rede Manjushris", wie es einer seiner Kommentatoren nennt - gehört zu den wichtigsten Texten des Mahayana-Buddhismus und ist insbesondere das Herzstück der ‚Tradition der tiefgründigen Sichtweise". Sein Autor Shantideva beschreibt darin den gesamten buddhistischen Weg, der mit dem Hervorbringen des Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta) beginnt und bis zum vollkommenen Erwachen […]

Mahakala-Praxistage

Dhagpo Möhra

MEDITATION Diese Zeit ist günstig für die Dharmapraxis, speziell um die Schleier des Geistes zu reinigen. Die Lamas und Drublas führen eine längere Form der Mahakala-Praxis mit Festopfer aus, die offen ist für Zuhörer. Am 9. Februar machen wir morgens die Sang Puja und am 10. Februar beginnen wir das Neue Jahr des Holz-Drachens, früh morgens […]

Tschenresi Curriculum

Dhagpo Möhra

MEDITATION  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit, an diesem progressiven Studien- und Meditationskurs aus der Ferne teilzunehmen.Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyu Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können hier gemeinsam verfolgt werden.Das Programm findet im Rahmen von täglicher gemeinsamer Praxis und persönlichem Austausch mit dem Dhagpo Möhra Team statt.Dieser von Shamar Rinpoche entwickelte […]

Die vorbereitenden Übungen – Ngnöndro und die Praxis von Dorje Sempa

Dhagpo Möhra

MEDITATION Die Übungen des Ngöndro bereiten uns für unseren spirituellen Weg vor, in dem wir positive Kraft aufbauen und negative Gewohnheiten reinigen. Seit anfangsloser Zeit haben wir auf der Grundlage von fehlendem Gewahrsein der Realität gedacht und gehandelt. Dadurch haben wir starke, leidbringende Muster aufgebaut, die uns unbewusst dazu treiben, zwanghaft immer wieder auf dieselbe Weise […]

Tibetisches Atem Yoga

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Tibet hat eine ganz eigene Yoga-Tradition. Es handelt sich hierbei um tibetisches Yoga, das bisher in Europa kaum bekannt ist. Im tibetischenAtem Yoga, dem Shey Tsum Yoga, wird der Atem bewusst durch den Körper und durch seine verschiedenen Organe gelenkt. Dadurch werdendie inneren Energiekanäle gereinigt. Durch bewussten tiefen Atem findet man mehr Ruhe im Geist […]

Die Geschichte der Karma Kagyü Linie

Dhagpo Möhra

INSTITUT Ausgehend vom historischen Buddha Shakyamuni wurden die Lehren der Karma-Kagyü- Tradition über mehr als 2500 Jahre zuerst in Indien, später in Tibet und seit etwa 50 Jahren auch in der westlichen Welt übermittelt und praktiziert. Diese Lehren beinhalten all die verschiedenen Ebenen buddhistischer Praxis. Wir werden uns mit den Inhalten dieser Belehrungen beschäftigen und wie […]

Meditation und Bewegung – Kum Nye

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Achtsame Körperübungen in Verbindung mit stiller Meditation tragen dazu bei, tiefer in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so innereHeilungsprozesse in Gang zu bringen.Die langsamen Kum Nye–Übungen erfordern keine Vorkenntnisse, sie sind einfach auszuführen und dennoch tiefgründig. Ergänzend dazu werden Erklärungen zur Meditation auf den Atem gegeben und heilende Klänge (u.a. Mantra singen) eingesetzt.Dieser […]

Frieden schließen – mit sich und anderen, Meditation der Geistesruhe und des Mitgefühls

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Ein Übungswochenende mit persönlichen Anleitungen Geistesruhe oder ruhiges Verweilen heißt auf Sanskrit Shamata und auf Tibetisch Shine – in beiden steckt das Wörtchen „Frieden“. Das bedeutet, dass wir in der Meditation lernen, mit allen Erfahrungen, ob es innerliches oder äußerliches Erleben ist, Frieden zu schließen. Das schließt auch alles ein, bei denen es uns – […]

4 Nyung Nehs – Tseyang Rinpoche

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Mit Einweihung auf den tausendarmigen Tschenresi- 29.04. Ein Nyung-Neh ist eine kraftvolle Reinigungsmethode, die Handlungen von Körper, Rede und Geist miteinschließt. Wir führen gemeinsam die Meditation auf den Tausendarmigen Tschenresi, den Bodhisattva des Mitgefühls, aus und rezitieren sein Mantra OM MANI PADME HUM. Tulku Tseyang Rinpoche ist die 4. Reinkarnation eines großen Mahasiddhas. Nachdem er […]

Namshe Yeshe – Fortsetzung

Dhagpo Möhra

INSTITUT vom 11.-14. April 2024 wird Dongsung Shabdrung Rinpoche in Dhagpo Möhra unterrichten.Rinpoche wird den Text „Namshe-Yeshe“ des III. Karmapa Rangjung Dorje fortführen. In diesem kurzen, tiefgründigen Text erläutert Karmapa das Funktionieren des gewöhnlichen Geistes (tib. „Namshe“) und des erwachten Geistes „(tib. „Yeshe“). Der Text weckt ein genaueres Verständnis dafür, wie sich erwachte Qualitäten in unseren […]

Die Wunschgebete von Samantabhadra, Fortsetzung von Mai 2023

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Erklärungen – gemeinsame Praxis – Austausch Die Wunschgebete von Samantabhadra – auch Wege des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen genannt – heißt es, decken alle Aspekte der Bodhisattva-Praxis ab. Sie sind ein Ausschnitt aus dem umfangreichen Avatamsaka-Sutra. Gyalwa Karmapa bezeichnete diese Wunschgebete sowie einige andere Sutras des Buddhas wie zum Beispiel das Herz-Sutra, […]

Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong, Teil 1 und Teil 2

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Heilungs-Qi Gong ist eine Qi Gong-Form, die sitzend auf einem Stuhl praktiziert wird. Heilungs-Qi Gong stärkt Lunge und lockert Wirbelsäule und Schultern. Alle Formen der Sheng Zhen Meditation sind Abfolgen von fließenden Bewegungen, die den Körper geschmeidig machen, von innen heraus dehnen und massieren, das Lymph-und Blutsystem stimulieren und die Meridiane öffnen. Die fortschreitende Öffnung […]

Tschenresi-Praxis Schritt für Schritt

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Mit dem Buddha Aspekt Tschenresi, Quelle von universellem Mitgefühl und dem Wissen um die letztendliche Wirklichkeit, verbinden wir uns mit der Natur unseres Geistes, der Buddhanatur. Die Kraft des Mitgefühls und das Wissen um die Dinge reinigen die Schleier der Leid verursachenden Emotionen und die ihnen zugrunde liegende geistige Verwirrung. Um in den uns vorhandenen […]

Tschenresi Curriculum

Dhagpo Möhra

MEDITATION  In Dhagpo Möhra besteht ab jetzt die Gelegenheit an diesem progressiven Studiengang und Meditation aus der Ferne teilzunehmen. Alle Inhalte werden live aus Dhagpo Kagyü Ling (Dordogne, Frankreich) übertragen und können hier gemeinsam verfolgt werden.Das Programm findet im Rahmen von täglicher gemeinsamer Praxis und persönlichem Austausch mit dem Dhagpo Möhra Team statt.Dieser von Shamar Rinpoche […]

Garten Kurs 1 – Der Garten Ruft

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Die Frühlingssonne lässt Narzissen und Tulpen erblühen. Die Erde in den Pflanzbeeten erwärmt sich und ist nun bereit, Samen und Jungpflanzen aufzunehmen. Mit dem Pflanzplan in der Hosentasche setzen wir unsere Planung um und versuchen förderliche Pflanzengemeinschaften zu erstellen.Die mehrjährigen Tee- und Gewürzkräuter sowie die Pflanzen aus der Überwinterung brauchen etwas Pflege nach dem Winter.Lehrer*in(en):Edith […]

Familienwochenende für Eltern und Kinder (bis 13 Jahre)

Dhagpo Möhra

CAMP Gemeinsam mit Lama Yeshe Sangmo und dem Team werden die Kinder Meditations- und Achtsamkeitsübungen üben, gemeinsam Mantras singen und von Geschichten aus dem Leben Buddhas lernen. Außerdem wird ein vielfältiges Erlebnisprogramm für die Kinder angeboten. Für die Erwachsenen stellt Lama Sherab Palmo das Thema „Meditation“ in den Mittelpunkt der täglichen Unterweisung. Es gibt Erklärungen dazu, […]

Amitabha – der Buddha des grenzenlosen Lichtes

Dhagpo Möhra

MEDITATION Die Praxis von Buddha Amitabha entsprechend der Überlieferung des Schatzfinders Mingyur Dorje (17. Jahrhundert) umfasst den vollständigen Pfad buddhistischer Meditation und beinhaltet die Praxis des ruhigen Verweilens (tib. Shine), die Entwicklungsstufe (tib. Kyerim) der Visualisierung von sich selbst als Gottheit inmitten des Reinen Land von Buddha Amitabha, sowie die Vollendungsstufe (tib. Dzogrim) des Verweilens im […]

Das Zentrum ist geschlossen

Dhagpo Möhra

Das Zentrum ist geschlossen. Donnerstag der 20. Juni bis einschließlich Donnerstag den 4. Juli.

Einführung in die Praxis der Grünen Tara – fällt aus

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Leider müssen wir den Kurs für dieses Jahr absagen. Tara, die auch die Befreierin genannt wird, ist die weibliche Verkörperung der spontanen Aktivität der Buddhas. Ihre Meditation schützt vor Angst, räumt Hindernisse für sich selbst und andere aus dem Weg und führt zur Erleuchtung. Lama Teundrup wird diese Praxis erklären und auch PraxisSitzungen leiten. Approche […]

Die vier Unermesslichen Qualitäten

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Unparteilichkeit sind nicht nur die grundlegende Motivation mit der wir den Dharma praktizieren. Das Entwickeln dieser Qualitäten ist auch ein wesentlicher Bestandteil unseres Weges. Und schließlich beschreiben diese Qualitäten auch die Frucht, die die Buddhas und großen Bodhisattvas verwirklicht haben. Sie werden deshalb unermessliche Qualitäten genannt, weil man sie endlos vertiefen […]

Einführung in die Geistesfaktoren

Dhagpo Möhra

INSTITUT Der Abhidharma stellt die Funktionsweise des menschlichen Geistes aus buddhistischer Sicht dar. Es gibt verschiedene Methoden, den Geist zu trainieren, aber alle erfordern ein grundlegendes Verständnis seiner Funktionsweise. Basierend auf dem Abhidharma des Großen Fahrzeugs und dem Abhidharma des fundamentalen Fahrzeugs führt Khenpo Mriti in die Vorgänge des Geistes ein. Der erste Tag ist den […]

Das Zentrum ist geschlossen

Dhagpo Möhra

Das Zentrum ist geschlossen. Sonntag der 28. Juli bis einschließlich Donnerstag den 1. August.

Jamgon Kongtrul Rinpoche 2024

Jamgon Kongtrul Rinpochein Dhagpo Möhra 2024Es ist uns eine Ehre, anzukündigen, dass Jamgon Kongtrul Rinpoche - 7 Jahre nach seinem letzten Besuch im Jahr 2017 - wieder nach Europa kommen wird. Während seiner Tour wird Seine Eminenz zwischen dem 13. und 15. September das Zentrum von Dhagpo Möhra besuchen. Leider können wir für diesen Kurs […]

Das Zentrum ist geschlossen

Dhagpo Möhra

Das Zentrum ist geschlossen. Mittwoch der 18. bis einschließlich Sonntag den 29. September.

Meditation und Bewegung – Kum Nye – Vertiefungskurs

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Achtsame Körperübungen in Verbindung mit stiller Meditation tragen dazu bei, tiefer in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so innere Heilungsprozesse in Gang zu bringen. Die langsamen Kum Nye–Übungen erfordern keine Vorkenntnisse, sie sind einfach auszuführen und dennoch tiefgründig. Ergänzend dazu werden Erklärungen zur Meditation auf den Atem gegeben und heilende Klänge (u.a. Mantra […]

Auf den Tod zugehen – leben lernen

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Der Kurs ist leider ausgebucht. „Im Tod löst sich unser gegenwärtiger Bezugsrahmen auf. Er ist Ende der uns vertrauten Welt. Die Illusion, von anderen umgeben zu sein und wichtige Dinge zu tun, bricht im Tod zusammen!”Lama Gendün Rinpoche Wenn wir uns heute schon der Wirklichkeit des Todes, seiner Unausweichlichkeit und Unvorhersehbarkeit stellen, wird uns vieles […]

Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong, Teil 1 und 2 – Vertiefungskurs

Dhagpo Möhra

ENTDECKEN Heilungs-Qi Gong ist eine wirkungsvolle Form, die ursprünglich zur Heilung chronischer Krankheiten entwickelt wurde. Es stärkt und harmonisiert alle Drüsen und Organe, macht den Körper geschmeidig und hilft dem Geist, zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen.Sheng Zhen Heilungs-Qi Gong besteht aus drei Teilen mit jeweils zehn Übungen, die alle auf einem Hocker oder Stuhl […]

Tschenresi-Praxis Schritt für Schritt Teil 2

Dhagpo Möhra

MEDITATION  Mit dem Buddha Aspekt Tschenresi, Quelle von universellem Mitgefühl und dem Wissen um die letztendliche Wirklichkeit, verbinden wir uns mit der Natur unseres Geistes, der Buddhanatur. Die Kraft des Mitgefühls und das Wissen um die Dinge reinigen die Schleier der Leid verursachenden Emotionen und die ihnen zugrunde liegende geistige Verwirrung. Um in den uns vorhandenen […]

Das Herz-Sutra

Dhagpo Möhra

INSTITUT Erklärungen – gemeinsame Praxis/dialogische Reflexionen – Austausch Das Herz-Sutra zählt zu den berühmtesten Texten des Buddhismus und wird in so gut wie allen Mahayana- Traditionen regelmäßig rezitiert. Es gilt als komprimierte Kurzfassung der umfangreichen Lehren zur Vollkommenheit der Weisheit (Prajnaparamita). Im Herz-Sutra wird unsere Wahrnehmung der Welt und unsere Selbstwahrnehmung auf den Prüfstand gestellt. Im […]

Das Zentrum ist geschlossen

Dhagpo Möhra

Das Zentrum ist geschlossen. Montag der 9. bis einschließlich Donnerstag der 27. Dezember.

Silvesterkurs für Jugendliche und Junge Erwachsene (zwischen 16 und 30) mit Lama Yeshe Sangmo

Dhagpo Möhra

Wir freuen uns, auf unseren ersten Silvesterkurs für Jugendliche und Junge Erwachsene. Anknüpfend an den Kurs in diesem Sommer, in dem Gyalwa Karmapa zwei Abende mit der Jungen Generation verbracht und ein intensiver Austausch stattgefunden hat, wollen wir in diesen Tagen gemeinsam meditieren und unsere Gespräche fortführen. Natürlich darf eine Silvesterparty nicht fehlen! Wir freuen […]

Bodhicharyavatara und die Praxis auf Tschenresi mit Lama Lodrö

Stiftungshaus Möhra (International Karmapa Foundation)

Der Kurs ist leider ausgebucht.Shantidevas Bodhicharyavatara, ein Mahayana-Kommentar in poetischer Sprache, hat seinen Schwerpunkt im Hervorbringen und in der Pflege einer Geisteshaltung, die sich auf das Wohl Anderer ausrichtet. Dieses klassische indische Lehrgedicht gehört zu den wichtigsten Textendes Mahayana-Buddhismus und bildet insbesondere das Herzstück der „Mahayana-Tradition der tiefgründigen Sichtweise“. Sein Autor Shantideva beschreibt darin den […]