Die Übungen des Ngöndro bereiten uns für unseren spirituellen Weg vor, in dem wir positive Kraft aufbauen und negative Gewohnheiten reinigen. Seit anfangsloser Zeit haben wir die Natur der Wirklichkeit verkannt, und aus dieser Täuschung heraus gedacht und gehandelt. Dadurch haben wir starke, leidbringende Muster aufgebaut, die uns unbewusst dazu treiben, zwanghaft immer wieder auf dieselbe Weise zu agieren. Deshalb ist Achtsamkeit und Beharrlichkeit nötig, diese Gewohnheiten zu erkennen und allmählich zu verändern. Vier aufeinander aufbauende Praktiken helfen uns, neue, förderliche Strukturen im Geist aufzubauen: Zuflucht und Bodhicitta in Kombination mit Verbeugungen, die Reinigungspraxis von Dordsche Sempa, Mandala Opferungen, um positive Kraft aufzubauen und der Guru Yoga, um sich mit den Segen des Lamas zu verbinden.
In diesem Kurs wollen wir einen Überblick über die Praxis des Ngöndro geben und entsprechend den Bedürfnissen und dem individuellen Stand der Kursteilnehmer in Bezug auf das Ngön Dro die einzelnen Praktiken erklären. Neben den Erklärungen werden wir einmal täglich gemeinsam die Dordsche Sempa Praxis ausführen.
Lehrerinnen:
Lama Drubtscho Wangmo & Ngedön