DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

DHAGPO MÖHRA

Schedrub Tschöpel Ling

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jamgon Kongtrul Rinpoche 2025

August 8 , 18:30 - August 10 , 12:30

Thema

Über Jamgon Kongtrul

Jamgon Kongtrul Rinpoche
in Dhagpo Möhra 2025

Es ist uns eine Ehre, anzukündigen, dass Jamgon Kongtrul Rinpoche wieder nach Europa kommen wird. Während seiner Tour wird Seine Eminenz zwischen dem 8. und 10. August das Zentrum von Dhagpo Möhra besuchen.

Anmeldung

Europa Tour

Jamgon Kongtrul Rinpoche
in Dhagpo Möhra 2025

Es ist uns eine Ehre, anzukündigen, dass Jamgon Kongtrul Rinpoche wieder nach Europa kommen wird. Während seiner Tour wird Seine Eminenz zwischen dem 8. und 10. August das Zentrum von Dhagpo Möhra besuchen.

Thema

Über Jamgon Kongtrul

Anmeldung

Europa Tour

Jamgon Kongtrul Rinpoche
in Dhagpo Möhra 2025

Es ist uns eine Ehre, anzukündigen, dass Jamgon Kongtrul Rinpoche wieder nach Europa kommen wird. Während seiner Tour wird Seine Eminenz zwischen dem 8. und 10. August das Zentrum von Dhagpo Möhra besuchen.

Thema

Anmeldung

Über Jamgon Kongtrul

Europa Tour

Erklärungen zum Guru Yoga und
Einweihung auf Karma Pakshi

Erklärung zum Guru Yoga

Guru Yoga ist die Einheit der Praxis von Hingabe und Mitgefühl. Indem wir uns dem Lama öffnen, öffnen wir uns dem Wohl der Wesen. Guru Yoga praktizieren wir, um von einer unreinen (dualistischen) Sichtweise von der Welt und uns selbst in eine reine Sichtweise hineinzufinden. Das ist die Bedeutung aller Praxis, ein ständiger Prozess des Verschmelzens des eigenen Geistes mit dem Geist des Lamas.

Karma Pakshi

Karma Pakshi ist der zweite Karmapa. Er war der erste Tulku (Ausstrahlungskörper), der in Tibet wiedererkannt wurde, denn der Düsum Khyenpa, der erste Karmapa, hatte als erster Meister seine eigene Wiedergeburt präzise vorhergesagt. Karma Pakshi ist vor allem bekannt für seine Aktivität der Bekehrung und Unterwerfung von menschlichen und nichtmenschlichen Kräften, die dem Dharma entgegengesetzt waren, indem er seine Fähigkeit, die Elemente zu kontrollieren, einsetzte.

Karma Pakshi verbrachte die erste Hälfte seines Lebens größtenteils in der Residenz des Karmapa, im Tshurphu-Kloster. Er wurde für seine melodiöse Interpretation des Mantras Om mani padme hum bekannt. Im Alter von 47 Jahren (1252) begann er auf Einladung Kubilai Khans eine dreijährige Reise nach China. Während seines kurzen Aufenthalts am Hofe Kubilais sollen sich dort wundersame Dinge ereignet haben. Einen dauerhaften Aufenthalt am Hof lehnte er jedoch ab, da er nicht in Konflikt mit den zu dieser Zeit mächtigen Sakyapa (vgl. Phagspa) kommen wollte.

Nachdem er den Hof Kubilais unerlaubterweise wieder verlassen hatte, reiste der 2. Karmapa durch Gansu weiter in die Mongolei zu Möngke Khan, dem Bruder Kubilais, wo er 1256 empfangen wurde. Im Bruderkrieg zwischen Kubilai und Arigkbugha bezichtigte man ihn dessen, den Letzteren zu unterstützen. Darum wurde er bei seiner Rückkehr nach Nordchina verhaftet, zum Tode verurteilt, begnadigt, für fast drei Jahre ans Meer verbannt und 1263 wieder zum Hof zurückgebracht. Danach erlaubte man seine Rückkehr nach Tibet.

1264 durfte oder musste er nach Tibet heimkehren. Nach einer lange gehegten Vision ließ er eine große, 16 Meter hohe Buddha-Statue des Shakyamuni in Tsurphu bauen.

Karma Pakshi verfasste über 100 Texte zum Thema Buddhismus, die in Tsurphu aufbewahrt wurden.

Auf dem Totenbett übermittelte er seinem wichtigsten Schüler Orgyenpa (1230–1312) Aussagen über seine spätere Wiedergeburt in Ladoi und bestimmte ihn bis dahin zum Haupt-Linienhalter der Karma-Kagyü. Orgyenpa erkannte dann rund sechs Jahre später Rangjung Dorje (1284–1339) als Wiedergeburt seines Lehrers an und begründete so das System der Reinkarnation Lebender Buddhas im tibetischen Buddhismus, das später von den Gelugpa übernommen und weiterentwickelt wurde.

« Durch die tiefe Kontemplation, die sorgfältige Untersuchung dieser Dharmas,
die vorher nicht gelehrt wurden, genannt „Leiden“, „Ursprung des Leidens“, „Beendigung des Leidens“ und „Pfad, der zur Beendigung des Leidens führt“, sind in mir das wahre Wissen, das Auge,
das Gewahrsein, die Intelligenz, die Einsicht, die Weisheit und die Klarheit entstanden. »

– Aus dem Mahāvastu (dt.: Die Große Begebenheit),
eine frühe Biographie des Buddha Shakyamuni

Über Drakpa Senge, S.E. der 4. Jamgon Kongtrul Rinpoche

Der 4. Jamgon Kongtrul Mingyur Drakpa Senge wurde am 17. Dezember 1995 in Kathmandu, Nepal, geboren. Am Tag vor seiner Geburt sagte der verstorbene Chogye Trichen Rinpoche, vor vielen Lamas und Tulkus: „Wie prophezeit … heute ist Jamgon Rinpoche angekommen“.

Im Jahr 1996 kam der 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje nach Bodhgaya und traf zum ersten Mal den jungen Jamgon Kongtrul Rinpoche. Yangsi Rinpoche war, trotz seines jungen Alters in der Lage, spontan etwas Reis aufzuheben und ihn als Mandala-Opfergabe in die Luft zu werfen, woraufhin er sofort ausrief: „Das ist tatsächlich der Jamgon Yangsi (Reinkarnation)!“ Dann stellte er einen Anerkennungsbrief aus und gab ihm den Namen Karma Migyur Drakpa Senge Trinley Kunkhyab Palzangpo.

Im Jahr 2000 bestätigte S.H. Penor Rinpoche, das Oberhaupt der Nyingmapas, erneut den 4. Jamgon Kongtrul Rinpoche als die Inkarnation des Großen Jamgon Kongtrul Lodro Thaye.

Im Alter von 14 Jahren ging Rinpoche in ein buddhistisches Institut, wo er die großen Texte und die buddhistische Philosophie studierte.

Im Jahr 2016 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Jamgon Kongtrul-Linie die rote Krone dem 4. Jamgon Kongtrul Mingyur Drakpa Senge vom 17. Gyalwa Karmapa Trinlay Thaye Dorje angeboten, der als Inhaber der Dharma-Übertragung der Karma Kagyü-Linie symbolisiert wird.

Am 31. Oktober 2018 begab sich Jamgon Kongtrul Rinpoche für 3 Jahre und 6 Monate in ein Retreat in Pharping, Nepal, das er am 4. Mai 2022 abschloss. Während dieser Zeit erhielt er viele Vajrayana-Ermächtigungen, vor allem aus der Karma Kagyü-Linie und anderen Guru-Praktiken. Darüber hinaus erhielt er Training und Übertragung, mündliche Unterweisung in Mahamudra.

Für mehr Einzelheiten über Rinpoches Aktivität: jamgon-kongtrul.org

5./6. August

Jamgon Kongtrul Rinpoche in Bodhi Path Renchen Ulm 2025

Die vier edlen Wahrheiten

Weitere Informationen für dieses Programm finden sich unter: bodhipath-renchen-ulm.de

14.-17. August

Jamgon Kongtrul Rinpoche in Karma Migyur Ling, Frankreich 2025

21.-23. August

Jamgon Kongtrul Rinpoche in Dhagpo Kagyu Ling, Frankreich 2025

Weitere Informationen und die Anmeldung für dieses Programm finden sich unter: dhagpo.org

24.-26. August

Jamgon Kongtrul Rinpoche in Dhagpo Kundreul Ling, Frankreich 2025

Weitere Informationen für dieses Programm finden sich unter: dhagpo-kundreul.org

Details:

Beginn:
August 8 , 18:30
Ende:
August 10 , 12:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Dhagpo Möhra

Veranstalter

Dhagpo Möhra