Shantidevas Bodhicharyavatara, ein klassisches Lehrgedicht und einer der wichtigsten Texte des Mahayana-Buddhismus, behandelt in aller Vollständigkeit das Thema der erleuchteten Geisteshaltung. Sein Autor Shantideva beschreibt darin den gesamten buddhistischen Weg, der mit dem Hervorbringen des Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta) beginnt und über die Praxis der Paramitas bis zum vollkommenen Erwachen führt. Die Verse sind von großer poetischer Kraft, sehr klar und anschaulich, verbinden uns jedoch immer mit der Essenz des Bodhisattva-Weges. Sie lehren uns, Problemen und Schwierigkeiten mit Mut, innerer Ruhe und Qualitäten wie Liebe, Mitgefühl, Großzügigkeit und Geduld zu begegnen.
Wie es der 17. Karmapa Thaye Dorfe sagt, wurde dieser Text insgesamt verfasst, um die Kraft von Dukha – also Frustration – zu vermindern, uns zu erleichtern.
Diesmal wird sich dieser fortlaufende Kurs mit dem Ritual zum Hervorbringen des Erleuchtungsgeistes und mit der erleuchteten Qualität der Ethik befassen. Neueinsteiger sind willkommen.
Ethik und die anderen Paramitas entwickeln sich insgesamt auf der Grundlage einer Praxis von Achtsamkeit und Wissensklarheit, von Geistesruhe. So werden wir unsere Lektüre von Shantidevas Werk mit gemeinsamen Meditations-Sitzungen abwechseln.
Lehrer:
Lama Lodrö Thaye