Dhagpo Möhra Jahreskalender 2025
Liebe Freundinnen und Freunde,
vor einigen Tagen haben wir den Möhra Kalender 2025 per Post verschickt. Wir hoffen, dieser ist wohlerhalten bei euch angekommen. Solltet ihr keinen bekommen haben, aber gerne eine Printversion des Kalenders in euren Händen halten wollt – schreibt bitte eine Mail an info@dhagpo-moehra.org und schreibt uns eure Postadresse.
Kalender als PDF herunterladen
Bücher von Dr. Martina Draszczyk
Wir freuen uns, euch neue Buchveröffentlichungen von Martina Draszczyk vorstellen zu dürfen:
1. Die Lichthaftigkeit des Geistes. Autorin Dr. Martina Draszczyk
Die Lichthaftigkeit des Geistes, auch Buddha-Natur genannt, ist eine im Mahāyāna Buddhismus verwendete Umschreibung der Wirklichkeit, die im Zentrum des buddhistischen Wegs steht: Jedes Lebewesen besitzt das Potential des Erwachens. Daher kann grundsätzlich jedes Lebewesen den Buddha-Zustand verwirklichen. Wie so etwas möglich ist, entzieht sich zwar dem begrifflichen Erfassen, doch können uns klassische buddhistische Unterweisungen dabei helfen, uns an ein Verständnis unserer wahren Natur anzunähern. Kongtrul Lodrö Thaye (1813–1899) vermittelt uns in seinen Lichtstrahlen des Vajra-Mondes, wie die Buddha-Natur zugleich Ausgangspunkt, Weg und Ziel ist. Denn sie ist zugleich Grundlage, Praxis und das Erwachen selbst. So nimmt uns Kongtrul mit auf eine überaus lohnende, spirituelle Reise, die uns zur Verwirklichung des grundlegend Guten in uns führen kann. Neben einer kommentierten Übersetzung von Kongtruls Text, finden sich in diesem Buch ergänzende Kontemplationsanleitungen von Künzig Shamarpa (1952-2014), Jetsün Taranatha (1575-1634) und Dagpo Tashi Namgyal (ca. 1512–1587) sowie umfangreiche Erklärungen rund um das Thema der Buddha-Natur und der Shentong-Sichtweise (leer-von-anderem) mit einem Fokus auf der Karma Kagyü-Tradition.
Erhältlich beim Norbu Verlag
2. The Buddha’s Gift to the World. Autorin Dr. Martina Draszczyk
Nach einer Einführung in die buddhistische Achtsamkeitspraxis in ihren verschiedenen Facetten, geht es in diesem Buch hauptsächlich um ausgewählte Mahāyāna-Quellen im indischen und tibetischen Buddhismus und darum, was hier im Kontext von Achtsamkeit besonders betont wird. Der Fokus liegt dabei auf der Kagyü-Tradition und wie hier die Praxis der Achtsamkeit im sutrischen wie im tantrischen Kontext überliefert wird.
Kapitel 4 besteht in einer Abschrift von Unterweisungen zum vierfachen Anwenden von Achtsamkeit, die Künzig Shamarpa (1952-2014) in Dhagpo Kagyu Ling, nur wenige Tage vor seinem Tod, gegeben hat. Im letzten Abschnitt des Buchs finden sich einige Anmerkungen dazu, wie Achtsamkeit heute im Westen geübt wird. Das Buch erscheint im Deutschen Ende 2025.
Erhältlich bei Shambhala Publications
3. Spiegelungen der Leerheit. Die buddhistische Lehre des Abhängigen Entstehens. Autor Lama Jampa Thaye, Übersetzung Dr. Martina Draszczyk
Das „Entstehen in Abhängigkeit“ ist der Schlüssel, um die Lehren des Buddha zu verstehen und unsere leidbringenden Emotionen in wahre Weisheit und in umfassendes Mitgefühl zu transformieren.
Gyalwa Karmapa schreibt zu diesem Buch: „Dieses Thema steht im Zentrum der Lehren des Buddha und ist für ein authentisches Verständnis des Buddha Dharma wesentlich. In unserer heutigen Zeit finden wir selten Lehrer wie Lama Jampa Thaye, die es verstehen, die komplexen Lehren des Buddha Dharma in einer Weise zu vermitteln, die sowohl traditionell als auch leicht zugänglich ist. … Dafür ist eine seltene Fertigkeit erforderlich, die darin besteht, die Möglichkeiten des Englischen zu nutzen, um das Thema des Abhängigen Entstehens in einer authentischen Weise zu vermitteln und gleichzeitig mit einer gut strukturierten und ansprechenden Art die Leser dafür zu begeistern. Lama Jampa Thaye vermag dies in hervorragender Weise.“
Erhältlich bei Rabsel Publications
Kagyu Mönlam 2024
Auch in diesem Jahr wird das jährliche Kagyü Mönlam wieder in Bodhgaya stattfinden, dem Ort, an dem der historische Buddha vor mehr als 2.500 Jahren Erleuchtung erlangte.
Das diesjährige Kagyü Mönlam findet vom 15. bis 21. Dezember 2024 statt und ist somit das 22. Kagyü Mönlam seit 1996.
Gyalwa Karmapa wird erneut die Wunschgebete leiten.
An allen Sitzungen kann man per Streaming teilnehmen:
karmapa.org
kagyu-monlam.dhagpo.org